Fazit

Die Challenge war für mich ein einmaliges Erlebnis. Ich habe mir selbst bewiesen, dass ich wenn ich etwas wirklich will, es auch durchziehen kann. Dass ich einen Durchhaltewillen besitze, der um ein Weites stärker ist als der innere Schweinehund!
Die verschiedenen Menus zu kochen und Neues kennenzulernen hat mir grossen Spass gemacht, da ich ansonsten doch eher so Freestyleköchin bin. Ich hatte nicht ein einziges mal Heisshunger auf irgendetwas, weil mein Körper hat ja das was er brauchte bekommen.

Ich hatte ja schon einige Kilos verloren, seit ich im letzten August den Schritt zur veganen Ernährung gemacht habe. In den letzten dreiunddreissig Tagen habe ich sage und schreibe „vier“ Kilogramm abgenommen! Einige Zentimeter weniger messen konnte ich mit dem Massband…Meine Jeans hatten mir das ja schon vorher verraten, aber das ganze in Zahlen zu sehen, machte mir schon Eindruck!

Hals:  -1,5cm
Oberarme: -2cm
Unterarme: -1cm
Brust: -4cm
Unterbrust: -1cm
Taille: -7cm
Bauch: -8cm
Hüfte: -4cm
Oberschenkel: -4cm
Unterschenkel: -1cm

2 Gedanken zu „Fazit

  1. Stephanie

    Hallo,
    ich finde das toll wie du deinen Blog schreibst. Will auch haben…! :o( Aber ich weiß nicht wie. Seit dem Wochenende bin ich mit meinem Mann auch auf Challenge und würde das gerne auch mit schreiben. Bist du so lieb und sagst mir wie du das mit dem Bloggen machst? Daaaaanke. Und ich wollte dich fragen, wo du deinen Matcha kaufst bzw. wie du ihn so schön gremig hinkriegst. Ich bin ja seitdem WE süchtig nach Mandelmilch – und zwar selbstgemachte ;o) booaaahhh…. wie lecker ist das denn?
    Na ja, mit ein bisschen Glück bin ich auch bald Bloggerin ;o)))
    LG
    Stephi aus Österreich

    Antworten
    1. tris Beitragsautor

      Hallo Stephi,
      danke für das Kompliment!
      Also ich hab meine eigene Domaine und hab mir den Blog selber eingerichtet. Aber Du kannst jedoch via WordPress auch ohne eigene Domaine bloggen. Versuchs mal hier: http://de.wordpress.com/ .
      Ich habe anfangs im Internet verschiedene Matchas bestellt. Aber ich habe rausgefunden, dass mein kleiner Teeladen im Ort auch Matcha im Sortiment hat. 🙂
      Ich gebe heisses, aber nicht kochendes Wasser, ca. 50ml, in das Glas und geben einen Teelöffel Matcha hinzu, dann schäume ich inn mit so einem kleinen Milchaufschäumer auf. Die Sojamilch wärme ich in einem Pfännchen, gebe etwas gemahlene Vanille hinzu und schäume auch diese mit dem Aufschäumer auf. Dann giesse ich die Sojamilch zum aufgeschäumten Matcha. Man kann auch Hafermilch aufschäumen, aber sie darf nicht zu heiss sein. Obs mit Mandelmilch auch klappt, habe ich nocht nicht getestet. Wie machst Du denn die Mandelmilch selber?

      Schneeflockige Grüsse aus der Schweiz
      tris

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert